Frauen sind doch bessere Diplomaten

Frauen sind doch bessere Diplomaten
Frauen sind doch bessere Diplomaten
 
So lautet der Titel eines deutschen Spielfilms von 1941 (mit Marika Rökk und Willy Fritsch), in dem die Nichte eines Kasinodirektors in einer Art »diplomatischen Mission« versuchen soll, die behördliche Schließung des Kasinos zu verhindern. Das Zitat konstatiert, dass Frauen oft »diplomatischer«, taktisch geschickter und vielleicht auch raffinierter als Männer vorgehen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frauen sind doch bessere Diplomaten — Filmdaten Originaltitel Frauen sind doch bessere Diplomaten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Kampendonk — Gustav Kampendonk, Pseudonym Peter Trenck (* 30. Mai 1909 in Hoengen; † 29. Juni 1966 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor. Kampendonk studierte in München, Berlin und Leipzig Zeitungswissenschaft und Kunstgeschichte. 1933 wurde er mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Marika Röck — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Rökk — Marika Rökk, 1940 Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin Irmen-Tschet — Konstantin Tschet, mit bürgerlichem Namen Konstantin Cetverikov (Tschetwerikoff), (* 24. Juni 1902 in Moskau ; † 27. Mai 1977 in München) war ein russischer Kameramann. Er erhielt den Nachnamen Irmen Tschet, unter dem er auch einige Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschet — Konstantin Tschet, mit bürgerlichem Namen Konstantin Cetverikov (Tschetwerikoff), (* 24. Juni 1902 in Moskau ; † 27. Mai 1977 in München) war ein russischer Kameramann. Er erhielt den Nachnamen Irmen Tschet, unter dem er auch einige Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Agfa-Gaevert — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen „Agfa Gevaert AG“. Für weitere Bedeutungen siehe AGFA. Agfa Gevaert AG …   Deutsch Wikipedia

  • Agfa-Gevaert AG — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen „Agfa Gevaert AG“. Für weitere Bedeutungen siehe AGFA. Agfa Gevaert AG …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”